2 Gruppen, 2 Tage = Prüfung bestanden

24.03.2019
Kammerstein (fs) – Bei sommerlichen Temperaturen stellten sich zwei Gruppen der Feuerwehr Kammerstein der Abnahme des bay. Leistungsabzeichen Wasser. Die Leistungsprüfung orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen der Feuerwehr und berücksichtigt taktische Grundsätze. Freitag und Samstag genügten den Kammersteinern um die Prüfungen mit 0 Fehler zu bestehen. Mit dabei drei Quereinsteiger und vier Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr.

So dienst das Leistungsabzeichen zur Vertiefung und dem Erhalt der Kenntnisse im Löscheinsatz eines jeden einzelnen Postens innerhalb der Gruppe. So mussten die eine Gruppe einen wirksamen Innenangriff zur Bekämpfung eines Zimmerbrandes und die andere Gruppe den Außenangriff unter Zeit aufbauen. Als weiteres mussten die Prüflinge noch eine Saugleitung kuppeln und diverse Knoten vorführen. Auch zusätzliche Aufgaben wie Fahrzeugkunde und Testfragen konnte die Mannschaft mit Bravur bewältigen.

 

Als Schiedsrichter fungierten Kreisbrandinspektor Richard Götz, Kreisbrandmeister Thomas Richter und Jürgen Wolkersdorfer (FF Abenberg). Kommandant Fabian Masching bedankte sich auch im Namen von Bürgermeister Walter Schnell bei den Teilnehmern für das Engagement in der Feuerwehr. Im Notfall ist schnelles und sicheres Eingreifen wichtig, was in Kammerstein hoch geschrieben wird, nach dem Grundsatz „Übung bringt Sicherheit im Einsatz“. Durch einen routinierten Ablauf, der hier ständig geübt wird ist die Kammersteiner Wehr gut gerüstet. Weiterhin bedankte er sich bei Flo Sander für die Ausbildung der Mannschaft, anschließend wurde die Mannschaft und Prüfer noch zum Essen von der Gemeinde eingeladen. Die Prüfung wurde mit 0 Fehlern bestanden und daher erhielten Fabian Masching, Johannes Spachmüller, Michael Götz, Kurt Volkert, Heidi Seubelt und Ralf Weidner das Abzeichen in Gold-Blau, Tobias Götz und Monika Volkert in Gold, Bastian Riepel und Vincent Mändl in Silber, sowie Melanie Reidl, Christopher Pfusch, Lisa Wittmann, Thomas Blum, Patrick Maisch, Julia Martin und Emilia Szabo in Bronze.