Abnahme bei strahlenden Sonnenschein
Die Deutsche Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Jugendfeuerwehr. Wer an der Prüfung teilnimmt, muss nicht nur feuerwehrtechnisches Geschick an den Tag legen, auch Allgemeinwissen und Sportlichkeit ist notwendig. Fünf Disziplinen wurden unter den Augen der Schiedsrichter abgenommen: Kugelstoßen, einen Löschangriff aufbauen, einen 1.500m-Staffellauf, eine Frage-Runde und eine 120m lange Schlauchstrecke auf Zeit aufbauen. Weiterhin erstreckt sich die Leistungsbewertung auf gute persönliche Haltung, sowie auf geordnetes und geschlossenes Auftreten während der kompletten Prüfung, auch zwischen den Übungen.
Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Hiltner freute sich über die Teilnahme der beiden Gruppen am Abzeichen, beglückwünschte sie nach der Abnahme und bedankte sich bei den Ausbildern. Mehrere Wochen zuvor hatten sich die Jugendgruppen bereits zusammengetan und fleißig geübt, sei es nun zu Hause in den Feuerwehren oder auf der Kreissportanlage in Wendelstein. Ziel war es die Prüfung zu bestehen, was beide Gruppen mit Bravur schafften.