Feuerkäfer neu ausgestattet
Wie eine Bombe hat die Gründung der Kinderfeuerwehr vor eineinhalb Jahren in Kammerstein eingeschlagen so die Kinderfeuerwehrwartin Heidi Seubelt. Die Kinder sind Feuer und Flamme wenn sie zur ihrer Übung kommen so Seubelt weiter. Durchschnittlich 25 Kinder ab 6 Jahren können die ausgebildete Erzieherin und ihr Team monatlich zählen. Mittlerweile hat sich auch gezeigt, dass die „Übungszeit“ lange nicht mehr ausreicht und so wurde sie mit Anfang des Jahres auf 1,5 Stunden erhöht. Von der Besichtigung der Feuerwehrautos, lernen was brennt und was nicht brennt, einen kindergerechten Feuerwehreinsatz zum Thema Brand, Brandschutzerziehung aber auch Spaß am Lagerfeuerwehr, oder Weihnachtsbasteln stehen in Kammerstein am Übungsplan der Kinder. Die Kommandanten und die Feuerwehrlandkreisführung sind sich einig, die Kinderfeuerwehr ist ein sehr wichtiger Schritt zur Mitgliederwerbung. Die Kinder werden mit Spiel und Spaß an das Thema Feuerwehr herangeführt. Mit 12 Jahren wechseln sie dann zur Jugendfeuerwehr und bekommen dort ihre Grundausbildung für den Feuerwehrdienst, an dem sie dann mit 18 Jahren aktiv teilnehmen. Quereinsteiger zu überzeugen, am aktiven Dienst teilzunehmen wird von Jahr zu Jahr schwerer, somit muss das Augenmerk auf die Kinder und die Jugendlichen gerichtet werden erläuterte Stützpunktkommandant Fabian Masching. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich mir der Feuerwehr identifizieren können und so freuten sich die Kommandanten, das Kinderfeuerwehrteam und die Kinder selbst über eine Überraschung von der Firma Peter Wittmann Transporte aus Haag. Silke Wittmann die selbst dem Kinderfeuerwehrteam als Betreuerin angehört übergab im Februar voller Freude gestiftete Warnwesten für die Kinderfeuerwehr. Durch vier verschiedene Farben können zukünftig die Kinder in vier Gruppen unterteilt werden. Beschriftet sind die Warnwesten am Rücken mit „ Feuerwehr Kammerstein Feuerkäfer“. Diesen Namen gaben sich die Kinder in Form eines Malwettbewerbs selbst.