Feuerwehrvereine sorgen für die Kinder
Der Landkreis Roth besitzt zwar einen dieser Koffer, die Nachfrage ist allerdings so groß, dass sich Kreisbrandinspektor Richard Götz dachte, ein eigener sei in der Gemeinde sinnvoll. Somit organisierte er die Kostenbeteiligung der Vereine und die Anschaffung. Inhalt des Koffers ist u.a. Material für Versuche „Was brennt, was nicht.“ Hier sollen Kinder unter Aufsicht, z. B. Streichhölzer anzünden. Weiterhin ist diverses Film- und Bildmaterial, zwei Telefone (zum Notruf üben) und noch weiteres Material im Koffer. KBI Götz und Stützpunktkommandant Fabian Masching bedankten sich bei den Vorständen für den Kauf des Koffers. Im Zuge der Nachwuchsgewinnung ist es heute immer wichtiger, dass Kinder frühzeitig mit der Feuerwehr in Kontakt kommen und ihre Aufgaben vor Ort kennen lernen. Zukünftig werden die Feuerwehren Kammerstein und Barthelmesaurauch den Kindergarten und die Schule besuchen um dort das Interesse an der Feuerwehr zu wecken.