Gemeinsame Großübung in Volkersgau

29.04.2016
Zu einer Großübung lud die Feuerwehr Volkersgau die Wehren aus der Gemeinde sowie die Johanniter ein. Thema: Brand in einem landwirtschaftlich genutzten Gebäude mit vermisster Person. Bei einem Rettungsversuch wurde eine weitere Person unter einem Anhänger eingeklemmt.

Alle Wehren rückten um 18.30 Uhr an. Während bereits die Feuerwehr Volkersgau mit ihrem Löschfahrzeug (600l Wasser und Atemschutz) den Innenangriff vorbereiteten und durchführten, sorgten die Feuerwehren Aurachhöhe und Oberreichenbach für die dementsprechende Wasserversorgung und Brandbekämpfung von außen. Die Feuerwehr Kammerstein sorgte für die Verkehrslenkung und kümmerte sich um die eingeklemmte Person, die mittels Hebekissen gerettet werden konnte. Im Laufe der Übung erlitt ein Atemschutzgeräteträger einen gespielten Zusammenbruch und musste gerettet werden.

Alle Verletzten wurden fachmännisch von den Johannitern versorgt. Nach der Übung lud Bürgermeister Walter Schnell die Feuerwehrler zur Brotzeit ein. Kreisbrandinspektor Richard Götz, Kreisbrandmeister Thomas Richter freuten sich, dass jetzt regelmäßig Gemeinschaftsübung durchgeführt werden, die die Gemeinschaft und Zusammenarbeit fördern.

Für Kommandant Werner Bauer (FF Volkersgau und Einsatzleiter der Übung) war es wichtig, dass die Zusammenarbeit zwischen den Wehren in diesem Fall unter den Atemschutzwehren klappt, d.h. Stellung des Sicherungstrupps, Atemschutzüberwachung und die Rettung von Personen. Stützpunktkommandant Fabian Masching (FF Kammerstein) freute sich über die rege Teilnahme, für ihn war es u.a. wichtig, dass der Funkverkehr sauber abläuft. Die integrierte Leitstelle funkt nun auch digital, dadurch ergaben sich Änderungen im Funkverkehr die auch beübt werden müssen.