Imagepflege in der Jugendfeuerwehr
Jugendwart Flo Sander hat das Banner zusammen mit der Vorstandschaft der Jugendfeuerwehr entworfen, die Caps wurden in Abstimmung mit der gesamte Jugendfeuerwehr so gestaltet. Nach kurzer Zeit konnten die Caps und das Banner bestellt werden.
Der Banner soll z. B. am Kreisjugendfeuerwehrtag verwendet werden, um das Zelt der Jugendfeuerwehr kenntlich zu machen. Auch für Info-Stände und Werbemaßnahmen kann der Banner verwendet werden.
Die neuen Jugendfeuerwehr-Caps können von den Jugendlichen im Sommer z. B. bei Veranstaltungen oder Festzügen getragen werden, allerdings für die Übung gilt nach wie vor Helmpflicht. Da es sich bei den Caps um keine „Uniform“ handelt, werden sie auch gern von den Jugendlichen in ihrer Freizeit getragen. Dadurch präsentieren die Jugendlichen nicht nur die Jugendfeuerwehr während ihres Dienstes, sondern auch in ihrer Freizeit, so Jugendwart Sander.
Jeder der zur Jugendfeuerwehr Kammerstein kommt, bekommt so lange er oder sie im Dienst ist, seine persönliche Schutzausrüstung gestellt. Diese besteht aus Feuerwehrstiefel, Jugendfeuerwehrhose, -blouson, Jugendfeuerwehr-Parka (Regenjacke mit Fleecejacke sowie Feuerwehrhelm und Handschuhe. Diese muss nach Austritt aus der Jugendfeuerwehr bzw. bei Übergang in die aktive Wehr abgegeben werden, die Jugendlichen erhalten dann die persönliche Schutzausrüstung der über 18jährigen.
Somit ergänzen die Jugendfeuerwehr-Shirts und die neuen Caps die Jugendschutzausrüstung der Jugendlichen sehr gut.
Ein Dank an dieser Stelle geht an die Firma Magic Stick Textilveredelung (https://www.stickbymagic.de) für die finanzielle Unterstützung für die tollen Caps.