Jugendflamme Stufe 1 bestanden
Die 14 Mädchen und Jungs mussten zur Prüfung ihr Wissen und Geschick an fünf Stationen unter Beweis stellen. So mussten sie drei verschiedene Feuerwehrknoten vorführen, einen Notruf absetzen, ein Standrohr setzen und vom Hydrantenschild bis zum Einsatz erläutern, Schläuche auswerfen und erklären und zu guter Letzt mussten sie noch ein Strahlrohr definieren, dass sie später auch beim Brandeinsatz den Ablauf beherrschen. Geprüft wurden sie von Schiedsrichtern der eigene Wehr, darunter Georg Hummel (Ehrenkommandant), Ralf Weidner (Atemschutzwerkstatt) sowie Alexander Steffen und Tim Rössler (Gerätewartteam).
Des Weiteren gehörte zum Bestehen der Jugendflamme noch eine weitere Aufgabe aus dem sportlichen, kreativen oder sozialem Bereich. Hier wurden u.a. die Planung und Organisation des Jugendfeuerwehr-Jubiläums, sowie ein Bowling-Turnier im Dezember gewertet.
Alle Aufgaben wurden von den Jugendlichen mit Bravour gelöst. Bürgermeister Walter Schnell machte sich ein Bild über den Schulungsstand der Jugendlichen und war imponiert über das Ergebnis. Er bedankte sich bei den Ausbildern, dem Jugendwartteam Flo Sander und Nico Schwarz für die tolle Ausbildung der Jugendlichen. Den Jugendlichen dankte er für ihre Arbeit, sie lernen in der Jugendfeuerwehr zukünftig Menschen zu helfen. Hier braucht man sich für die Zukunft keine Sorgen machen, was er so in der Prüfung gesehen hatte, so Bürgermeister Schnell. Als Belohnung händigte er mit Jugendwart Flo Sander die Abzeichen und Urkunden an die Jugendlichen aus. Stolz beglückwünschte Flo Sander seinen Jugendlichen, bedankte sich bei Bürgermeister Schnell und den Prüfern und richtete noch viele Grüße, Glückwünsche und ein großes Lob vom Stützpunktkommandant Fabian Masching aus, der leider an diesem Abend anderweitig für die Feuerwehr unterwegs war.