Kummerkasten und Richtlinien
Kammerstein (fs) – Jugendsprecher Christopher Pfusch begrüßte Kommandant Fabian Masching, die Jugendwarte Flo Sander und Nico Schwarz sowie die anwesenden Jugendlichen.
Jugendwart Sander berichtete, dass die Jugendgruppe derzeit aus 24 Jugendlichen, darunter 10 Mädels besteht und das letztes Jahr über 239 Stunden Jugendarbeit sowie Vor-/Nacharbeiten für die Übungen geleistet wurden. Die Jugendgruppe hatte 2017 die bayrische Jugendleistungsprüfung sowie den Wissenstest abgelegt. Am Kreisjugendfeuerwehrtag in Thalmässing hatte die Gruppe den 33. von 44. Platz abgelegt. Ziel für 2018 für die Gruppe ist es natürlich weiter nach vorne zu rutschen, mindestens Platz 22 soll es werden. Weiterhin wurde mit Pfarrer Merz zusammen ein Blaulichttag abgehalten, an dem sich die Preberanten über die Jugendfeuerwehr und Johanniter Jugend informieren konnten.
Auch für 2018 wollen die Jugendwarte den Jugendlichen einiges bieten. So stehen natürlich wieder viele Übungen, die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag und auch der Wissenstest am Übungsplan. Die Höhepunkte werden aber wieder eine 24h-Übung, eine Wochenend-Wanderung und eine Wochenend-Klausur im Feuerwehrhaus sein.
Was sich auch zukünftig ändert, so Jugendwart Sander sind die Übungszeiten. So wird die Jugendfeuerwehr jetzt immer schon um 18.30 Uhr beginnen und endet um 20.30 Uhr, auf Wunsch kann sie bis 21.00 Uhr verlängert werden.
Kommandant Masching bedankte sich bei den Jugendlichen bzw. ihren Gruppenleitern für den tollen Dienst den sie in der Jugendfeuerwehr leisten. Er erklärte den Jugendlichen, dass die Jugendfeuerwehr eine gute Vorbereitung für den aktiven Dienst sei und auch von den Jugendlichen genutzt werden soll. Drei Jugendliche in der Gruppe sind bereits über 16 Jahre und somit auch im aktiven Dienst und auch schon im Einsatz dabei gewesen, sie können das bestätigen. Ihm freute es, dass sich die Jugendlichen in den letzten Jahren so gut entwickelt haben und wünschte ihnen viel Spaß bei den Übungen 2018.
Wie jedes Jahr standen auch dieses Jahr wieder Neuwahlen auf dem Programm. Gewählt wurden für das Jahr 2018 Christopher Pfusch als 1. Jugendsprecher, Bastian Riepel als 2. Jugendsprecher, Julia Martin als Kassier und Lisa Volkert zur Ordnungswärterin.
Zum Schluss der Versammlung beschlossen die Jugendlichen, dass es zukünftig einen Kummerkasten geben soll, wo Kritiken aber auch Wünsche und Anträge eingeworfen werden aufgestellt wird. Weiterhin beschlossen sie, dass es zukünftig einen „Bußgeldkatalog“ geben soll, d.h. für nicht entschuldigen oder Handybenutzung während der Übung muss z. B. die Küche anteilig geputzt werden.
Jugendsprecher Pfusch bedankte sich zum Schluss bei allen für die engagierte und konzentrierte Mitarbeit