Lernen wie man hilft!
Der Tag wurde von der Jugendfeuerwehr Kammerstein und den Kammersteiner Johannitern in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden organisiert. Unterstützt wurden sie von Feuerwehrlern aus der Feuerwehr Aurachhöhe. Verschiedene Stationen wurden für die Jugendlichen vorbereitet. Vom Leinenbeutel werfen über Zielspritzen mit großer Wassermenge zum Verband anlegen und der stabilen Seitenlage, für jeden der Jugendlichen war etwas dabei. Zum Abschluss ertönte die Sirene „Rauchentwicklung“ im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Aurachhöhe“. Schnell baute die Jugendfeuerwehr die Wasserversorgung auf und begann mit den Löscharbeiten von außen. Rauch drang bereits aus den Fenstern des Mannschaftsraumes nach außen. Der von der Jugendfeuerwehr gestellte Atemschutztrupp ging direkt in den Innenangriff und zur Vermisstensuche über. Überwacht von der Atemschutzüberwachung und gesichert durch den Wassertrupp fanden sie schnell zwei Verletzte Jugendliche mit Rauchgasvergiftung. Diese wurden direkt an die Johanniter übergeben, die die Versorgung der Patienten durchführte. Natürlich war alles eine Übung, was aber den Jugendlichen zeigen sollte, wie so ein Übungsalltag bei der Feuerwehr bzw. den Johannitern ausschaut.