Rauchentwicklung in Zimmerei – Personen in Gefahr
Nach nur kurzer Zeit trafen die alarmierten Wehren in Barthelmesaurach bei der Zimmerei – Holzbau- Luschka ein. Die Einsatzleitung übernahm Andreas Uhlmann (Kommandant der FF Aurachhöhe), die Ausarbeitung der Übung und Einsatzdokumentation übernahmen sein Stellvertreter Andreas Sinterhauf. Schnell wurde die Wasserversorgung der Fahrzeuge bis zum Verteiler sichergestellt, sodass sich der Atemschutztrupps aus der FF Kammerstein und Aurachhöhe, nach Registrierung bei der Atemschutzüberwachung zur Personensuche mit der Wärmebildkamera in den Innenangriff begehen konnten. Die drei vermissten Personen wurden rasch von den insgesamt vier eingesetzten Angriffstrupps gerettet, weitere Gefahren wie Gasflaschen wurden gefunden und für sicher erklärt. Die Feuerwehr Volkersgau unterstütze die andren Wehren bei der Wasserversorgung sowie der Verletztenbetreuung. Nach einer Stunde konnten die Gruppenführer bzw. Einsatzleiter „Feuer aus!“ melden und die Übung für beendet erklären. Kreisbrandinspektor Richard Götz und Kreisbrandmeister Thomas Richter bedankten sich bei den Anwesenden, die sich so zahlreich am Sonntag zusammen gefunden haben. Bei der Übungsnachbesprechung gaben die beiden Führungskräfte noch den Wehren Anregungen mit an die Hand. Bürgermeister Walter Schnell freute sich, dass so viele Kameradinnen und Kameraden anwesend waren. Für ihn war es eine Selbstverständlichkeit, dass die Gemeinde die Brotzeit nach der Übung übernahm. Alle Führungskräfte bedankten sich bei Oliver Luschka, der seine Schreinerei für die Übung zur Verfügung stellte.
Die Übung wurde von den Feuerwehren der Gemeinde Kammerstein im Zusammenhang mit der Feuerwehraktionswoche abgehalten. Diese wird jährlich von den bayerischen Feuerwehren durchgeführt, dieses Jahr unter dem Motto: „Wenn die Katastrophe kommt, sind wir bereit – Komm hilf mit!“ Die Feuerwehraktionswoche, stellt das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr in den Mittelpunkt und zeigt bereits seit Jahrzenten, was die Feuerwehrfrauen und –männer leisten, um die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
Der Aufruf „Komm, hilf mit!“, soll gleichzeitig eine Einladung für SIE LIEBE LESERINNEN UND LESER sein, sich in der Freiwilligen Feuerwehr zu engagieren. Falls Sie Interesse haben, auch bei uns mitzuhelfen erhalten Sie Infos über die Mail-Adresse info@kammerstein.de. Gerne informieren wir Sie über Übungstermine.