Truppmann-Ausbildung in Kammerstein

26.11.2016
Zehn Feuerwehrfrauen und –männer aus den Gemeinden Kammerstein und Rohr legten erfolgreich die Grundausbildung mit dem Truppmann-Lehrgang ab.

Die modulare Ausbildung im Feuerwehrhaus Kammerstein umfasste elf Einheiten. Dabei wurden den Teilnehmern die theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt. Die Truppmann-Ausbildung ist für die Feuerwehrler Voraussetzung, um an weiteren, aufbauenden Lehrgängen, wie Maschinist, Atemschutzgeräteträger oder Gruppenführer, teilnehmen zu können. Geschult wurden die Teilnehmer von 25 Ausbildern und Maschinisten aus dem Kreisbrandmeisterbezirk Rohr/Kammerstein. Inhaltlich beschäftigten sie sich bei dieser wichtigen Grundausbildung beispielsweise mit Fahrzeugkunde, Löschwasserversorgung sowie Einheiten im Hilfeleistungs- und Löscheinsatz. Bei der Schulung wurden ebenso vermittelt, wie sie dich Feuerwehrler im Einsatz und in der Öffentlichkeit verhalten sollen. Zum Abschluss des Lehrganges legten die Teilnehmer eine schriftliche und praktische Prüfung ab.

Das Engagement der Teilnehmer freute den im Landkreis Roth für die Aus- und Fortbildung zuständigen Kreisbrandmeister Hermann Kratzer, den organisierenden Kreisbrandmeister Thomas Richter und alle Ausbilder. Die Führungskräfte waren, ebenso wie Kammersteins Bürgermeister Walter Schnell und dessen Rohrer Kollege Felix Fröhlich, besonders über die Ausbildungswilligen „Quereinsteiger“ erfreut. Diese kamen nicht bereits als Jugendliche über die Jugendfeuerwehr zum Feuerwehrdienst, sondert haben sich erst später für den ehrenamtlichen Dienst bei der Feuerwehr entschieden.

Frank Beckhuis, Vincent Mändl, Christopher Pfusch sowie Bastian Riepel aus unserer Wehr freuten sich über die bestandene Prüfung.