Übung und Leistung zahlt sich doch aus!

14.07.2019
Über 400 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren und ihre Betreuer kamen zum 38. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Roth in Hilpoltstein zusammen, um ein tolles Wochenende zu verbringen. Die Feuerwehr Hilpoltstein bot den Jugendlichen spannende Spiele und ein attraktives Programm an. Die Jugendfeuerwehr Kammerstein nahm mit zwei Gruppen und Aurachhöhe mit einer Gruppe teil. Von Platz 33 (2018) stieg die Gruppe 1 aus Kammerstein dieses Jahr auf den 1. Platz! Am Sonntag raste bei der Siegerehrung mit jeder Minute der Puls der Kammersteiner Jugendgruppe schneller, bis Landrat Herbert Eckstein das Ergebnis verkündete.

Nach der Anreise am Freitagnachmittag konnte auch der Regen die Jugendlichen nicht vom Zeltaufbau abhalten. Nach kurzer Zeit waren beide Zelte gestellt und eingerichtet. Abends wurde bei Pizza im Lampenschein die nächsten zwei Tage geplant. Am Samstagvormittag reisten die restlichen Gruppen an und mittags begrüßte Landrat Herbert Eckstein, Kreisbrandrat Werner Löchl und Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Hiltner die 41 Gruppen aus 32 Ortswehren aus dem gesamten Landkreis, sowie eine Gastmannschaft von der Feuerwehr Schwabach und eröffneten den Kreisjugendfeuerwehrtag 2019.

Nachmittags wurden die Jugendlichen durch Hilpoltstein geschickt, um Fragen über die Ortschaft zu beantworten und vier Übungen, die Geschicklichkeit in Verbindung mit feuerwehrtechnischen Geräten voraussetzen, zu bewältigen. Hier gehörte z. B. das Kegeln mit einem B-Schlauch oder ein Hindernislauf mit einem Tragetuch dazu. Der Festzug nach dem ökumenischen Gottesdienst viel dann leider etwas nass aus, was den Jugendlichen durch die gute Schutzkleidung aber nichts ausmachte. Am späteren Abend wurden dann die Ergebnisse für diesen Tag veröffentlicht, der Atem der Gruppe 1 aus Kammerstein stockte als sie erfuhren, dass sie auf Platz 2 standen.

Nachdem Weckruf und Frühstück am Sonntagfrüh machten sich die Jugendgruppen in voller Montur (d.h. Uniform, Helm, festes Schuhwerk/Stiefel und Handschuhe) auf um bei den „Spielen ohne Grenzen“ nochmals ihre können zu zeigen. Hier mussten sie ein Männchen aus Feuerwehrarmaturen zusammenbauen, einen Golfball durch einen Schlauch „schieben“, Zielspritzen mit der Kübelspritze die von Hand gefüllt werden musste, sowie Leinenbeutelzielwerfen und Feuerwehrgeräte blind erkennen.

Mittags konnte dann, nachdem die Punkte von beiden Tagen zusammengezählt wurden, Landrat Eckstein, Kreisbrandrat Löchl und Kreisjugendfeuerwehrwart Hiltner die Sieger bekannt geben. Für die besten 10 Plätze gab es Pokale und für den ersten noch zusätzlich einen Wanderpokal. Traditionell begann Landrat Eckstein mit den Plätzen 11 bis 40, hier erkämpfte sich die zweite Gruppe aus Kammerstein Platz 26 und die Gruppe aus der Feuerwehr Aurachhöhe Platz 36. Die Nervosität stieg bei den Jugendlichen, den Jugendwarten Flo Sander und Nico Schwarz sowie Kommandant Fabian Masching als klar war, dass die Gruppe 1 unter den 10 besten ist. Mit jedem weiteren Platz konnten sich die Jugendlichen sowie ihre Führungskräfte nicht mehr auf den Stühlen halten, bis bekannt wurde, dass sie den 1. Platz ergattert hatten. Mit tobenden Hurra und Jubel wurde der große Wanderpokal sowie der Pokal des ersten Platzes entgegengenommen. Als Erinnerung gab es noch einen Tischaufsteller sowie für jeden einen Turnbeutel mit einem extra für das Wochenende gestalteten Motiv. Auf der Heimfahrt und in der Feuerwehr wurde dann noch ausgiebig gefeiert. Belohnungen und Anerkennung für die erbrachte Leistung wird es in den nächsten Wochen noch geben so Kommandant Masching und Jugendwart Sander. Bürgermeister Walter Schnell gratulierte den Jugendlichen über SMS und lud die ganze Mannschaft zum Pizzaessen ein.