Wenn es richtig heiß wird!

15.09.2018
Kammerstein (fs)- Acht Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Kammerstein besuchten die Brandübungsanlage bei der Berufsfeuerwehr Nürnberg um dort den Heißeinsatz zu üben.

Heißeinsatz bedeutet: Einsatz in brennenden Gebäuden. Jedes Jahr müssen die Einsatzkräfte die Atemschutz tragen fortgebildet werden. Zum einen müssen sie auf die Atemschutzstrecke nach Roth zum anderen müssen sie am Standort eine Übung bewältigen. In diesem Jahr hatten die Feuerwehrfrauen und –männer aus Kammerstein die Chance ihre Jahresübung in der Brandübungsanlage abzuhalten. Hauptübung war ein Kellerbrand mit ca. 500 Grad Hitze.

 

Nach einer kurzen Einweisung in die Anlage, wurden ein paar „trocken“ Übungen wie öffnen einer Tür durchgesprochen. Danach wurde ein Raum der Anlage auf 200 Grad aufgeheizt um den Geräteträgern zu zeigen, wieviel Hitze ihre Schutzausrüstung abhält, was u. U. auch gefährlich sein kann. Die nächste Übungseinheit beinhaltete das Zurückdrängen eines Flashovers. (Flashover bedeutet, dass der Rauch im Zimmer bzw. die Rußpartikel innerhalb von wenigen Sekunden durchzünden und somit dem Atemschutzgeräteträger in große Gefahr bringen können.) Als Großübung mussten die Feuerwehrler dann Truppweise mit Wasser am Schlauch einen Kellerbrand bekämpfen.

 

Geschafft und völlig fertig waren die Mädels und Jungs der Meinung, dass dies eine Fortbildung sei, die auf jeden Fall wiederholt werden sollte. Die Hitze, das Feuer, das Gewicht des Schlauches steigert den Stress und man kommt in das reale Einsatzgefühl.